Die Entstehung und Entwicklung des Automobils ist eine große Errungenschaft des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts weltweit und ein wichtiger Meilenstein für den menschlichen Fortschritt. Ausgehend vom Kutschenzeitalter ist das Automobilzeitalter in die Ära der Automobilindustrie eingetreten. Um Komfort, Fahrstabilität und Dynamik des Autos zu gewährleisten, forschten und innovierten Wissenschaftler bereits in der Frühphase des Automobilbaus und förderten so kontinuierlich den Fortschritt und die Innovation der Reifenindustrie.
Im Jahr 1839 entwickelte Gutter die „Kautschukvulkanisationstechnologie“ und entwickelte erfolgreich Kautschuk, der sich bei keiner Temperatur zersetzte und erst am Siedepunkt zerfiel. 38 Jahre nach Guteters Tod benannte Frank Koblin das Reifenunternehmen Getey um, das zum Gedenken an Charles Getergyon gegründet wurde, der große Verdienste um die US-Kautschukindustrie erworben hatte.
Im Jahr 1888 formte John Dunlop einen Gummischlauch, wickelte ihn um die Kanten der Holzräder und füllte ihn mit Benzin. Die Elastizität dieses Reifens konnte nicht nur Vibrationen vollständig absorbieren, sondern sorgte auch für einen guten Schutz der mechanischen Eigenschaften der Karosserie. Der erste aufblasbare Reifen war geboren, und die Technologie wurde erstmals beim Fahrrad eingesetzt.
Im Jahr 1891 entwickelte Andrew Michelin einen aufblasbaren Fahrradreifen, der ersetzt werden konnte. Am 11. Juni 1895 wandten die Michelin-Brüder die Technologie für aufblasbare Reifen im Automobilbereich an.
Im Jahr 1903 erfand Herr J.F. Pama das Schrägtextil. Dieses Produkt war sehr abriebfest und wurde im Reifenbereich eingesetzt, um die Lebensdauer der Reifen deutlich zu verlängern. Diese Erfindung trug zur Einführung von Schrägreifen bei.
Im Jahr 1930 fügte Michelin der Innenwand des Reifens eine etwa 2 bis 3 mm dicke Gummidichtungsschicht hinzu. Die Entwicklung war der erste innen reifenlose Reifen, der Vakuumreifen.
1946 erfand Michelin den Meridianreifen. Durch die Konstruktionsmethode erhöhte sich die Lebensdauer des Reifens um 30 bis 50 %, und der Kraftstoffverbrauch des Autos sank um etwa 8 %. Der Einsatz von Meridianreifen hat eine echte technologische Revolution in der Reifenindustrie eingeleitet.
Seit dem Erscheinen der Meridianreifen wurden große Fortschritte im Profilstil, im Strukturdesign, bei den Skelettmaterialien sowie beim Design und der Entwicklung von Skelettmaterialien erzielt.
Die Hybrid Forged Billet Sport Cap bietet 32 Farbkombinationen zur individuellen Gestaltung Ihrer NNX-Räder. Die Kappenblenden bestehen aus 6061 Billet-Aluminium und werden in Vossens Fabrik in Miami mit den gleichen Oberflächen wie die NNX-Schmiederäder bearbeitet, von Hand bearbeitet und pulverbeschichtet.