NNX-S288 20X9,5 ET 15 PCD 5X114,3 Mittelloch 60,1 2-teiliges Schmiederad (kundenspezifisch 18-24 Zoll, jedes Datum)
Das Schmieden lässt sich in Fräs- und Formschmieden unterteilen.
1. Fräsen und Schmieden
Durch Aufprall oder Druck wird das Metall zwischen dem oberen und unteren Pfeiler (Ankersitz) verformt und der gewünschte Block entsteht. Aufgrund der geringen Kuchendicke und Abschreckbarkeit während der Wärmebehandlung erreicht die Materialleistung des Endprodukts jedoch möglicherweise nicht das Qualitätsniveau des Schmiedeprozesses. Außerdem wird die Schmiedelinie beim Formen abgeschnitten, sodass das endgültige Formradprodukt nicht wirklich leicht sein kann.
2. Warmformschmieden
Modellschmieden kann in offenes und geschlossenes Formschmieden unterteilt werden. Der Metallrohling wird durch Druckverformung in einem Schmiedemodul mit einer bestimmten Form geschmiedet. Da die durch dieses Verfahren hergestellten Schmiedeteile in die Form der Form gebracht werden, ist die Wandstärke des Produkts gleichmäßig und die Leistung nach der Wärmebehandlung optimal. Da beim Formschmieden eine Reihe spezieller Formwerkzeuge verwendet werden müssen, sind die Produkte teuer.
Die Aluminiumräder aus der Formschmiede können so konstruiert werden, dass sie eine geringere Speichendicke und Raddicke aufweisen.
Aus den obigen Erkenntnissen wissen wir, dass Schmiederäder derzeit die fortschrittlichste Methode zur Herstellung von Aluminiumrädern sind. Die wichtigsten Vorteile sind hohe Festigkeit, höhere Sicherheit, starke Plastizität, geringes Gewicht, gute Wärmeableitung und Kraftstoffersparnis. Nachteile sind der etwas höhere Preis und der längere Produktionszyklus. Welche Vorteile bieten Schmiederäder gegenüber dem originalen Gussrad?
1. Langlebig und sicherer
Geschmiedete Aluminiumringe sind 1-2 mal stärker als gegossene Aluminiumringe und 4-5 mal stärker als gewöhnliche Eisenringe. Sie sind daher robuster und schlagfester. Auch die Zähigkeit und Dauerfestigkeit sind deutlich besser als bei gegossenen Rädern. Mehr Sex.
2. Leichtgewicht und kraftstoffsparender
Im Vergleich zu Gussrädern gleicher Größe kann das Gewicht um etwa 20 % reduziert werden, während die Räder 1 kg leichter sind und die Leistung um 10 PS gesteigert wird. Darüber hinaus erhöht das geringe Gewicht auch die Reaktionsgeschwindigkeit der Federung, die Reaktionsgeschwindigkeit des Federungssystems ist schneller und es ist natürlicher, mit Schlaglöchern auf der Straßenoberfläche umzugehen.
3. Kraftstoff sparen, gute Wärmeableitungsleistung
Japanischen Experimenten zufolge können bei einem Fünfsitzer durch die Gewichtsreduzierung von 1 kg jährlich rund 20 Liter Benzin eingespart werden. Ein Forschungsbericht der American Automotive Engineer Society zeigt jedoch, dass Schmiederäder zwar teurer sind als herkömmliche Gussräder, sich die Kosten auf lange Sicht jedoch um 10.000 bis 30.000 Kilometer amortisieren. Darüber hinaus kann die Wärmeableitung von Schmiederädern die Alterung von Bremstrommeln und Reifen verlangsamen, die Lebensdauer verlängern und das Risiko von Reifenplatzern bei Langstreckenfahrten mit hoher Geschwindigkeit verringern.
4. bessere Regelleistung.
Wenn die Schmiederäder aufgerüstet werden, ohne die Lenkung und die Belastung zu beeinträchtigen, wird durch eine Vergrößerung der Radbreite die Sensibilität der Fahrzeugbeschleunigung, des Bremsens und der Kurvenfahrt deutlich verbessert. Das Fahrzeug lässt sich beim Ein- und Ausfahren zügiger fahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schmiederäder eine bessere Leistung und Qualität als Gussräder bieten, was für die Leistungssteigerung des Fahrzeugs von großer Bedeutung ist. Allerdings sind sie auch teurer als Gussräder. Die Wahl sollte nach den persönlichen Bedürfnissen getroffen werden. Bei der Auswahl von Schmiederädern ist auf die Radmarke zu achten, da Sie sonst Schmiederäder einer Nischenmarke kaufen, die wahrscheinlich kaputtgehen, und das Sicherheitsproblem darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden.