Größe | Breite | ET (Versatz) | Mittelbohrung (Nabenbohrung) | Bolzenmuster (PCD) | |||
18 | 7,5J/8J/8,5J/9J/9,5J/10J/10,5J/11J/12J | Sie können alle Daten und Farben nach Bedarf anpassen. | |||||
19 | 8,5J/9J/9,5J/10J/10,5J/11J | ||||||
20 | 8,5J/9J/9,5J/10J/10,5J/11J/12J | ||||||
21 | 8,5J/9J/9,5J/10J/10,5J/11J/12J | ||||||
22 | 8,5J/9J/9,5J/10J/10,5J/11J/12J/14J | ||||||
24 | 9,5J/10J/10,5J/11J/12J |
Der Unterschied zwischen Freischmieden und Formschmieden
Beim Freischmieden wird der erhitzte Metallrohling zwischen die oberen und unteren Eisen der Schmiedeanlage gelegt und durch Aufprall oder Druck direkt verformt, um ein Verarbeitungsverfahren für die gewünschten Schmiedeteile zu erhalten. Freischmieden ist einfach, flexibel in der Handhabung und eignet sich für die Herstellung von Einzel-, Kleinserien- und Großschmiedeteilen. Freischmieden wird in manuelles und maschinelles Freischmieden unterteilt. Handfreies Schmieden weist eine geringe Produktionseffizienz und einen hohen Arbeitsaufwand auf. Es wird nur zur Reparatur oder Herstellung einfacher, kleiner und Kleinserienschmiedeteile verwendet. In der modernen Industrieproduktion ist das Freischmieden zur wichtigsten Schmiedemethode geworden und spielt eine besonders wichtige Rolle im Schwermaschinenbau.
Modellschmieden wird als Formschmieden bezeichnet. Dabei wird das Stanzmaterial im Schmiedemodus erhitzt, der auf der Formschmiedeausrüstung befestigt ist.
Modellschmieden kann auf verschiedenen Geräten durchgeführt werden. In der industriellen Produktion wird der Dampflufthammer meist zum Schmieden des oberen Modells des Hammerkopfes mit einer Tonnage von 5 kN bis 300 kN (0,5 bis 30 Tonnen) verwendet. Zum Formenschmieden auf der Druckmaschine wird häufig eine thermische Formdruckmaschine mit einer Tonnage von 25.000 kN bis 63.000 kN verwendet.
Die Schmiedemodellstruktur der Form umfasst Singlemode-Hall-Schmieden und Mehrhohlraum-Schmiedenmodelle. Es handelt sich um ein Singlemode-Hall-Schmiedemodell, das die Schwalbenschwanznut und den schrägen Keil verwendet, um das Schmiedemodell zu fixieren und ein Herausfallen sowie ein Verrutschen nach links und rechts zu verhindern. Durch die Zusammenarbeit von Keil und Keilschlitz ist die Positionierung der Schmiedeform präzise und verhindert ein Hin- und Herrutschen. Im Allgemeinen ist die Singlemode-Bohrung das endgültige Schmiedemodell. Zum Schmieden wird häufig ein Drucklufthammerrohling benötigt. Anschließend wird der Hammer des endgültigen Schmiedemoduls mehrmals zur Formgebung geschlagen und das Schmiedeteil entfernt, um die fliegende Kante zu schneiden.
Die Hybrid Forged Billet Sport Cap bietet 32 Farbkombinationen zur individuellen Gestaltung Ihrer NNX-Räder. Die Kappenblenden bestehen aus 6061 Billet-Aluminium und werden in Vossens Fabrik in Miami mit den gleichen Oberflächen wie die NNX-Schmiederäder bearbeitet, von Hand bearbeitet und pulverbeschichtet.