NNX-D895 Unterschiedliche Größe geschmiedete Aluminiumfelgen 22 Leichtgewicht-Auto-Leichtmetallrad
NNX-D895 23X10 23X11,5 ET 38 35 PCD 5X112 Mittelloch 66,6 1-teiliges Schmiederad (kundenspezifisch 16-24 Zoll, jedes Datum)
Entwurf des Wärmebehandlungsprozesses für MAO-Schäden
Der Wärmebehandlungsprozess umfasst im Allgemeinen drei Prozesse: Erhitzen, Warmhalten und Abkühlen, manchmal aber auch nur zwei Prozesse: Erhitzen und Abkühlen. Diese Prozesse sind miteinander verknüpft und werden nicht unterbrochen. Im Vergleich zu anderen Wärmebehandlungsverfahren für Metalle weist die Wärmebehandlung von Aluminiumlegierungen rückständige Eigenschaften auf. Kohlenstoffreicher Stahl erreicht nach dem Abschrecken sofort eine hohe Härte und eine geringe Plastizität. Bei Aluminiumlegierungen ist dies jedoch nicht der Fall. Nach dem Abschrecken nehmen Festigkeit und Härte nicht sofort zu. Die Plastizität nimmt nicht ab. Allerdings nehmen Festigkeit und Härte beim Abschrecken deutlich zu, während die Plastizität nach einer gewissen Zeit (z. B. 4 bis 6 Tage) deutlich abnimmt. Nach dem Abschrecken nehmen Festigkeit und Härte mit der Zeit deutlich zu, was als Zeitalterung bezeichnet wird. Die Alterung kann bei Raumtemperatur erfolgen (natürliche Alterung) oder in einem bestimmten Temperaturbereich (z. B. 100 bis 200 °C) über Raumtemperatur (künstliche Alterung).
Derzeit werden in der Wärmebehandlungsanlage zur Herstellung von Radhaardefekten eine Reihe kontinuierlicher Wärmebehandlungsverfahren eingesetzt, bei denen kontinuierliche Wärmebehandlungsöfen zum Beheben von Haardefekten verwendet werden. Die Wärmebehandlung des Rohlings umfasst drei Schritte:
(1) Fest-lösliche Wärmebehandlung-gelöste und lösliche Phase.
(2) Die Bildung einer überwältigten festen Lösung.
(3) Zeit - Raumtemperatur (natürliche Aktualität) oder hohe Temperatur (künstliche Aktualität oder thermische Niederschlagsbehandlung) unter den Niederschlagsatomen.
Räder werden als Standard für Sicherheitsteile in der Automobilindustrie hergestellt, daher ist ihre Qualität von großer Bedeutung. Um eine gute Wärmebehandlung für gute Räder zu erreichen, müssen die Prozessparameter während des Wärmebehandlungsprozesses genau sein und dürfen nicht falsch sein. Nach der Wärmebehandlung sind die mechanischen Eigenschaften des Gussteils unzureichend, es kommt zu Verbrennungen, Verformungen und Rissen. Die Hauptgründe dafür sind:
1. Niedrige Lösungsbehandlungstemperatur oder unzureichende Wärmeisolationszeit, die verstärkte Phase kann nicht vollständig in AL gelöst werden.
2. Unzureichende Kühlgeschwindigkeit bei der Wasserkühlung.
3. Die Transferzeit des Rades vom Ofen zur Abschrecknut ist zu lang.
4. Die Alterungstemperatur ist zu niedrig oder die Isolationszeit reicht nicht aus.
5 Wenn die Temperatur der festen Außenseite zu hoch oder die Wärmeisolationszeit zu lang ist, beginnt der niedrige Schmelzpunkt der Legierungskristallgrenze zu schmelzen und die flüssige Phase tritt auf. Unter dem Einfluss der Oberflächenspannung kontrahiert die flüssige Phase zu kugelförmigen, sphärischen oder polygonalen Schwerschmelzverbindungen. Bei schweren Verbrennungen treten band- und ringförmige Schwerschmelzverbindungen an allen Kristallgrenzen und sogar auf der Oberfläche der Räder auf. Wenn die verbrannte Mikrostreifenorganisation auftritt, nehmen die mechanischen Eigenschaften der Legierung stark ab und können nicht behoben werden.
- Mindestbestellmenge:4 Stück/Stücke
- Lieferfähigkeit:100000 Stück/Stücke pro Monat