Langlebige Anpassungsfarben Schwarz Gun Grau 5-Loch 112/120/114.3 16 17 18 19 20 21 22 Geschmiedete Autoräder

BMW 5er G30

T6061-T6 Luftfahrtaluminiummaterial, unter 12.000 Tonnen Schmiedetechnologie. Die Form ist 3D-gestaltet und die Speichen sind gegabelt.

Vorderradparameter: 20X8.5J ET25 PCD5X112 CB66.6

Hinterradparameter: 20X10J ET40 PCD5X112 CB66.6

Dies ist ein einteiliges Schmiederad. Die Anpassung an andere Farben dauert 15 Tage.


Radgrößen und Einpresstiefen

Parameteranzeige

NNX-D64 21X10 21X11 ET 48 42 PCD 5X112 Mittelloch 66,6 1-teiliges Schmiederad (kundenspezifisch 16-24 Zoll und Datum) Ist das große Schmiederad

 

Die weißen Flecken in großen Schmiedestücken sind extrem feine, knusprige Risse im Schmiedestück, runde oder ovale silberweiße Flecken mit einem Durchmesser von einigen Millimetern bis zu mehreren zehn Millimetern. Bei der Beobachtung der Goldphasenorganisation wurden in der Nähe des weißen Punktes keine Spuren plastischer Verformung gefunden, sodass der weiße Punkt knusprig war.

 

Das Vorhandensein weißer Punkte auf Schmiedeteilen führt nicht nur zu einer starken Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften, sondern kann auch zu einer hohen Spannungskonzentration führen. Dies kann dazu führen, dass Teile während der Wärmebehandlung und des Abschreckens reißen oder während des Gebrauchs plötzlich brechen, was zu Maschinenausfällen führt.

 

Weiße Punkte sind daher ein Schmiedefehler. Die technischen Bedingungen für große Schmiedeteile schreiben eindeutig vor, dass weiße Punkte, sobald sie gefunden werden, verschrottet werden müssen. Es gibt viele Theorien zur Entstehung weißer Flecken. Derzeit herrscht die allgemeine Auffassung vor, dass weiße Flecken das Ergebnis der gemeinsamen Wirkung von Wasserstoff und inneren Spannungen (hauptsächlich Strukturspannungen) im Stahl sind. Ohne eine gewisse Menge Wasserstoff und große innere Spannungen können sich keine weißen Flecken bilden.

 

Während des Abkühlvorgangs nach dem Schmieden sinkt die Temperatur aufgrund der Umwandlung des Au-Raums. Zusätzlich zu den inneren Spannungen (hauptsächlich Mikrostreifenspannungen) beim Schmieden verringert sich auch die Löslichkeit von Wasserstoff im Stahl. Die inneren Spannungen führen dazu, dass sich Teile fälschlicherweise im asiatischen Kristallbereich sammeln und Submikrorisse bilden. Wenn die Wasserstoffatome aus der festen Lösung freigesetzt werden und in den Submikrorissen ausfallen, verbinden sie sich mit den Wasserstoffmolekülen im Riss und erzeugen enormen Druck. Daher weiten sich in der lokalen Verkrustung des Wasserstoffgehalts im Stahl unter der Einwirkung der Spannungen und der Wasserstoffabgabespannung der Mikrostruktur die Submikrorisse kontinuierlich oder brechen sogar auf, wodurch extrem kleine innere Risse entstehen und weiße Flecken entstehen.

Häufig gestellte Fragen

Fahrzeuggalerie

Ladeeffekt

32 Farbkombinationen in unserem Online-Shop erhältlich.

Die Hybrid Forged Billet Sport Cap bietet 32 ​​Farbkombinationen zur individuellen Gestaltung Ihrer NNX-Felgen. Die Kappenblenden bestehen aus 6061 Billet-Aluminium und werden in Vossens Werk in Miami mit den gleichen Oberflächen wie die NNX-Schmiedefelgen bearbeitet, von Hand bearbeitet und pulverbeschichtet.