Neuer Stil, Hochleistungs-Leichtbau-T6061-Monoblock-Schmiederäder

2013 Benz ML63

T6061-T6 Luftfahrtaluminiummaterial, unter 12.000 Tonnen Schmiedetechnologie. Die Form ist 3D-gestaltet und die Speichen sind gegabelt.

Vorderradparameter: 21X10J ET33 PCD5X112 CB66.6

Hinterradparameter: 21X10J ET33 PCD5X112 CB66.6

Dies ist ein einteiliges Schmiederad. Die Anpassung an andere Farben dauert 15 Tage.


Radgrößen und Einpresstiefen

Parameteranzeige

NNX-D43 21X10 ET 33 PCD 5X112 Mittelloch 66,6 1-teiliges Schmiederad (kundenspezifisch 16-24 Zoll und Datum) Reparatur für Edelstahlschmieden

 

Beim Schmiedegalvanisieren wird das Grundprinzip der elektrochemischen Chemie angewendet. Im Elektrolyten dient das Schmiedestück als Kathode, das Metall als Anode und durch Gleichstrom wird eine feste Beschichtung auf der geschmiedeten Oberfläche abgeschieden. Das Schmiedestück sollte vor dem Galvanisieren entfernt, entrostet und aktiviert werden. Nach dem Galvanisieren kann eine Reinigungsbehandlung durchgeführt werden.

 

Verchromung wird häufig in der Oberflächenverstärkungstechnologie beim Schmieden eingesetzt. Die Härte der Chromschicht beträgt 900 bis 1200 HV, wodurch die Abriebfestigkeit des Schmiedestücks effektiv verbessert wird und Verformungen vermieden werden. Dies trägt zur Oberflächenverstärkung bei komplizierten Schmiedestücken bei. Die Beschichtungsdicke beträgt in der Regel 0,030–30 mm. Dieses Verfahren ist nur für kleine Streckformen und Kunststoffformen anwendbar.

 

Entfernen Sie Ermüdungsrisse an allgemeinen Schmiedeteilen mit pneumatischen Schleifscheiben. Nachdem der tiefe Winkel mit einem Lichtbogen entfernt wurde, kann die Reparaturstelle bis zu einer Tiefe von 10 mm bearbeitet und anschließend die Oberfläche gereinigt werden. Um Risse beim Pfahlschweißen zu vermeiden, sollte das Pfahlschweißschmiedeteil vorgewärmt (450 bis 500 °C) und nach dem Pfahlschweißen langsam abgekühlt werden, um Risse zu vermeiden. Anschließend sollte es sofort gezündet werden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Härte des Pfahlschweißteils deutlich höher als die der Form.

 

Die Formpfahlschweißtechnologie ermöglicht Schmiedeteilen optimale Gesamtleistung, reduziert die Wiederaufbereitungskosten und verlängert die Lebensdauer. Durch Kanten- und Formschneiden können in der Regel 506.000 Teile verschrottet werden. Die Lebensdauer der verwendeten Teile erhöht sich durch das Pfahlschweißen um das Zwölffache. Die Lebensdauer des thermisch geschmiedeten Modells kann mehr als verdoppelt werden, und es ist mehrfach reparaturfähig.

Häufig gestellte Fragen

Fahrzeuggalerie

Ladeeffekt

32 Farbkombinationen in unserem Online-Shop erhältlich.

Die Hybrid Forged Billet Sport Cap bietet 32 ​​Farbkombinationen zur individuellen Gestaltung Ihrer NNX-Felgen. Die Kappenblenden bestehen aus 6061 Billet-Aluminium und werden in Vossens Werk in Miami mit den gleichen Oberflächen wie die NNX-Schmiedefelgen bearbeitet, von Hand bearbeitet und pulverbeschichtet.