NNX-D1185 19X8 ET 37 PCD 5X112 Mittelloch 57,1 1-teiliges Schmiederad (kundenspezifisch 16-24 Zoll, jedes Datum)
Herstellungsverfahren
Gefälscht
Das Schmieden kann in einem oder mehreren Schritten mit verschiedenen Magnesiumlegierungen erfolgen. Die gängigsten sind AZ80 und ZK60 (MA14 in Russland). Die mit diesem Verfahren hergestellten Räder weisen in der Regel eine höhere Zähigkeit und Duktilität auf als Aluminiumräder, sind aber deutlich teurer. Schmieden ist ein komplexer Prozess, der eine Kombination aus Erhitzen, Walzen, Hochdruck, Hämmern und/oder diesen Verfahren umfasst. Dadurch verändert sich die Molekularstruktur der Legierung, wodurch das Material fester und leichter wird.
füge es zusammen
Es gibt zwei und drei Arten von Schmiederädern. Jedes Teil war zu Beginn eine Rohlegierung. Handelt es sich um ein Gesamtschmiederad, wird es weiter zu einem Rad verarbeitet. Handelt es sich um ein Mehrrad, wird es weiter zu Radteilen verarbeitet.
Druckguss
Bei diesem Verfahren werden Formen in großen, geschlossenen Koppelmaschinen eingesetzt, um die geschlossene Form zu verspannen. Das geschmolzene Magnesium wird in ein Füllrohr, eine sogenannte Spritzhülse, gegossen. Kolben drücken das Metall mit hoher Geschwindigkeit und hohem Druck in die Form. Das Magnesium erstarrt, die Form öffnet sich und das Sandrad löst sich. Die mit diesem Verfahren hergestellten Räder können die Kosten senken und die Korrosionsbeständigkeit verbessern, aber aufgrund der Eigenschaften von Hochdruck-Kokillengussteilen sind ihre Duktilität und Festigkeit gering.
Niederspannungs-Druckguss
Bei diesem Verfahren wird üblicherweise eine Stahlform verwendet, die auf geschmolzenes Magnesium gelegt wird. Am häufigsten wird die Form versiegelt und das geschmolzene Metall mithilfe eines Druckluft-Schutzgas-Gemischs entlang des strohförmigen Rohrs in die Form gepresst.
Bei der Verarbeitung mit der Best-Practice-Methode kann die Duktilität des Niederdruckgussrads im Vergleich zum Magnesiumrad und jedem Aluminiumrad verbessert werden, und ihre Duktilität ist geringer als die des Schmiedemagnesiums.
Schwerkraftguss
Magnesiumräder im Schwerkraftgussverfahren werden seit den frühen 1920er Jahren hergestellt. Sie zeichnen sich durch eine gute Duktilität aus und weisen eine bessere Leistung als Aluminiumgussteile auf. Die Formkosten für Schwerkraftgussräder sind die niedrigsten aller Verfahren. Dies ermöglicht Kleinserienproduktion, Designflexibilität und kurze Entwicklungszeiten.
- Mindestbestellmenge:4 Stück/Stücke
- Lieferfähigkeit:100000 Stück/Stücke pro Monat