Der Unterschied zwischen Gussnaben und Schmiedenaben

I. Prozessunterschied

Vereinfacht ausgedrückt bezeichnet Gießen den Prozess, bei dem Metall zu einer Flüssigkeit geschmolzen wird, die bestimmte Anforderungen erfüllt, und in die Form gegossen wird. Nach dem Abkühlen, Erstarren und Fertigstellen erhält man Gussteile (Teile oder Rohlinge) mit vorgegebener Form, Größe und Leistung.

Schmieden ist ein Verarbeitungsverfahren, bei dem mithilfe von Schmiedemaschinen Druck auf Metallblöcke ausgeübt wird, um eine plastische Verformung zu erzeugen und Schmiedestücke mit bestimmten mechanischen Eigenschaften sowie bestimmten Formen und Größen zu erhalten.

Das Verfahren zum Gießen einer Nabe ist relativ einfach und für eine kostengünstige Massenproduktion geeignet. Die Gussnabe weist eine dichte Struktur auf, kann hohen Belastungen standhalten und bietet einen größeren Freiheitsgrad bei der Modellgestaltung, um individuelle Anforderungen zu erfüllen.

II. Wesentlicher Unterschied
Im Allgemeinen wird die Schmiedenabe aus 6061-Flugzeugaluminium geformt; die Gussnabe wird aus einer Aluminiumlegierung A356.2 für den zivilen Einsatz geformt. Der Unterschied zwischen den beiden Materialien führt zu erheblichen Unterschieden hinsichtlich der Produktfestigkeit, Dauerfestigkeit und Sicherheit der beiden Naben.

640
Unter dem Mikroskop wird die detaillierte Struktur der Nabe sichtbar. Die geschmiedete Innenstruktur ist dichter und die Nabenfestigkeit höher.

Unterschiede im Aussehen
Positive Beurteilung: Aufgrund des Prozesses des Nabengießens beträgt der Ziehwinkel im Allgemeinen 7° bis 10°, und der Ziehwinkel der Schmiedenabe beträgt im Allgemeinen 0° bis 3°, sodass eine intuitive Beurteilung möglich ist.

Beurteilung der Rückseite: Gussnaben müssen aus Fluchtmaterial bestehen, um das Gewicht zu reduzieren und das Gravieren von Symbolen zu erleichtern. Schmiedenaben verfügen möglicherweise nicht über Fluchtmaterial (es gibt auch spezielle Naben, aber der Fluchtstil ist unterschiedlich).

Klangbewertung: Die Nabe aus hochwertigem Aluminium ist dichter, sodass das Klopfecho klarer ist. Bei der Flüssigaluminium-Schmiedetechnologie ist der Klang der Nabe am klarsten, und das Echo kann manchmal einige Sekunden anhalten. Wenn Sie feststellen, dass das Echo nach dem Klopfen stickig ist oder fast kein Echo mehr zu hören ist, sollten Sie besser aufgeben.

Beurteilung durch Handgefühl: Das Schmiedestück ist dünner als die Dicke des Gussrandes. All dies wird durch Handgefühl oder Gewicht beurteilt.


Beitragszeit: 02.06.2023