Nabenmaterial

Naben können je nach Material in zwei Kategorien unterteilt werden: Stahlnaben und Legierungsnaben.

1. Die Hauptvorteile von Stahlradnaben sind der einfache Herstellungsprozess, die relativ niedrigen Kosten und die hohe Metallermüdungsbeständigkeit. Allerdings liegen auch die Nachteile auf der Hand, wie z. B. hohes Gewicht, hoher Trägheitswiderstand, schlechte Wärmeableitung usw.

2. Die Vorteile einer Leichtmetallradnabe sind geringes Gewicht, hohe Fertigungsgenauigkeit, hohe Festigkeit, geringer Trägheitswiderstand, starke Wärmeableitungsfähigkeit, gute optische Wirkung usw. Die Nachteile sind ein komplexer Herstellungsprozess und hohe Kosten.

Leichtmetallfelgen bestehen meist aus Aluminium als Grundmaterial, ergänzt durch Mangan, Magnesium, Chrom, Titan und andere Metallelemente. Im Vergleich zu Stahlfelgen zeichnen sich Leichtmetallfelgen durch Energieersparnis, Sicherheit und Komfort aus, weshalb immer mehr Autos serienmäßig mit Leichtmetallfelgen ausgestattet sind. Werfen wir einen Blick auf die drei Eigenschaften von Leichtmetallfelgen.

1 Energiesparend. Leichtmetallradnaben zeichnen sich durch geringes Gewicht, hohe Fertigungsgenauigkeit, geringe Verformung bei Hochgeschwindigkeitsrotation und geringen Trägheitswiderstand aus, was zur Verbesserung der linearen Fahrleistung des Fahrzeugs und zur Verringerung des Reifenrollwiderstands beiträgt und somit den Kraftstoffverbrauch senkt.

2 Sicherheit. Die Wärmeleitfähigkeit von Aluminiumlegierungen ist dreimal so hoch wie die von Stahl, und die Wärmeableitung ist sehr gut. Dadurch wird die Bremsleistung verbessert, die Lebensdauer von Reifen und Bremsscheiben verlängert und die Fahrsicherheit des Fahrzeugs effektiv gewährleistet.

3 Komfortabel. Autos mit Leichtmetallfelgen verwenden im Allgemeinen platte Reifen mit besserer Dämpfung und Stoßdämpfung als normale Reifen, was den Komfort des Autos beim Fahren auf unebenen Straßen oder bei hohen Geschwindigkeiten erheblich verbessert.


Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2023