Kürzlich wurde in Zusammenarbeit mit zahlreichen Abteilungen wie dem Institut für Neue Energieentwicklung des R&D General Institute, der Abteilung für Versuchsproduktion des R&D General Institute und dem Fahrzeugentwicklungsinstitut der erste Prototyp eines Axialfluss-Nabenmotors mit hoher Drehmomentdichte von Hongqi erfolgreich probeweise hergestellt! Dies zeigt, dass Hongqi einen bedeutenden Schritt in der Forschung und Entwicklung der Hochleistungs-Radnabenmotortechnologie gemacht hat.
Der Einsatz von Radnabenmotoren bietet Fahrzeugen zahlreiche Vorteile, wie eine vereinfachte Fahrwerksstruktur, verkürzte Kraftwege, verbesserte Getriebeeffizienz, flexible Fahrsteuerung und vielfältige Antriebsformen. Daher werden Radnabenmotoren von Herstellern von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben bevorzugt, wobei ihr Streben nach hoher Drehmomentdichte und geringem Gewicht geradezu extrem ist. Axialflussmotoren zeichnen sich durch hohe Drehmomentdichte, kompakte Bauweise, geringe Größe und geringes Gewicht sowie weitere technische Eigenschaften aus. In Kombination mit einem Nabenmotor ergeben sie eine perfekte Kombination, die jedoch mit zahlreichen technischen Schwierigkeiten verbunden ist.
Um die Anforderungen der Axialfluss-Nabenmotortechnologie mit hoher Drehmomentdichte zu meistern, hat die Abteilung für Motor- und Elektroantriebsentwicklung des Instituts für Neue Energieentwicklung des Allgemeinen Forschungs- und Entwicklungsinstituts ein spezielles Forschungsteam eingerichtet, das sich auf theoretische Analysen, Design und Entwicklung, Prozessimplementierung und Produktionstests konzentriert und eine Reihe technischer Untersuchungen durchführt. Nach zahllosen Nächten und Wochenenden wurde eine technische Schwierigkeit nach der anderen überwunden, der erste Axialfluss-Nabenmotor mit hoher Drehmomentdichte wurde erfolgreich entwickelt und erfolgreich probeweise vom Band gelaufen! Der Nabenmotor verwendet die Axialflussmotortechnologie mit Doppelrotor und Einzelstator in Sportwagenqualität und erreicht ein Spitzendrehmoment von 700 Nm. Damit ist er 50 % kleiner und 50 % leichter als ein Radialfluss-Nabenmotor unter gleichen Bedingungen. Die Reichweite ist im Vergleich zum herkömmlichen zentralisierten Antriebsmodus um 5–10 % erhöht und erreicht damit ein branchenführendes Niveau.
Veröffentlichungszeit: 31. Juli 2023